Parts List Integration Processor
(PLIP)
Herausforderungen in der Technischen Dokumentation
Die Erstellung technischer Dokumentationen für die Luftfahrt erfordert die Integration und Verwaltung einer Vielzahl von Datenquellen. Neben textlichen und bildlichen Informationen umfasst dies eine Fülle von Ersatzteildaten, die von Flugzeugherstellern und ihren Zulieferern – etwa in Bereichen wie Frachtladesysteme, Klimaanlagen oder Triebwerke – bereitgestellt werden müssen.

Dabei geht es nicht nur um die Verfügbarkeit und Konsistenz der Daten, sondern auch um ihre Wiederverwendbarkeit über viele Jahre hinweg. Die Nutzung moderner Technologien wie SGML/XML stellt zusätzliche Anforderungen. Nur durch abgestimmte Prozesse und optimierte Softwarelösungen lassen sich diese Daten nachhaltig organisieren und nutzbar machen.
Die Antwort auf Ihre Anforderungen
Unser Parts List Integration Processor (PLIP) ist die maßgeschneiderte Lösung für die Verwaltung von Redaktions-, Illustrations- und Ersatzteildaten. Mit PLIP werden alle relevanten Informationen zentral in einer leistungsstarken Datenbank erfasst, verarbeitet und in vielfältigen Darstellungsformen bereitgestellt.
Von der Eingabe bis zum finalen Extrakt ist PLIP auf Effizienz und Qualität ausgelegt. Die zentrale Datenquelle sichert eine hohe Konsistenz und spart wertvolle Zeit – sowohl bei der Ersterstellung von Manuals als auch bei späteren Überarbeitungen. Selbst unerfahrene Anwender profitieren von der intuitiven Bedienung und der integrierten kontextsensitiven Hilfe.
Technologie, die Maßstäbe setzt
PLIP basiert auf einer Oracle SQL-Datenbank, die sich durch Verlässlichkeit, Geschwindigkeit und Zukunftssicherheit auszeichnet. Dank GRID-Computing ist die Plattform für wachsende Anforderungen gerüstet und kann problemlos große Datenmengen verarbeiten.
Ein besonderes Highlight von PLIP ist die umfassende Wiederverwendbarkeit. Diese erstreckt sich von Teilenummern (PNR) über Baugruppen bis hin zu kompletten Manuals. Redundanzen werden vermieden, die Effizienz steigt, und synonyme Schreibweisen gehören der Vergangenheit an.

Flexible Schnittstellen und Kontrolle
PLIP ermöglicht den nahtlosen Austausch Ihrer Daten mit anderen Systemen – etwa Warenwirtschafts- oder Logistiksystemen. XML-basierte Im- und Exportschnittstellen sorgen für Automatisierung und Kompatibilität.
Mit der integrierten Versionskontrolle behalten Sie jederzeit den Überblick über Änderungen und können Daten revisionssicher vergleichen. Ob T/S-Files, RSPL, Procurement Data oder IPL/IPC/IPD-Daten – PLIP gewährleistet eine ATA-konforme Ausleitung und unterstützt sowohl klassische Formate als auch moderne SGML/XML-Dokumente. Flugzeughersteller-spezifische Formate wie Airbus CDF werden flexibel in verschiedenen Ausgabeformaten (ASCII, PDF, Print) bereitgestellt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
PLIP kombiniert fortschrittliche Technologie mit einer klaren Ausrichtung auf die Praxis. Sie profitieren von einer zentralen Datenverwaltung, die Effizienz und Qualität in allen Bereichen der Technischen Dokumentation steigert.
Ob bei der Neuanlage von Manuals oder bei regelmäßigen Updates: PLIP spart Zeit, reduziert Fehler und ermöglicht den reibungslosen Austausch mit allen relevanten Partnern und Systemen.
Mit PLIP und TD&DS holen Sie das Beste aus Ihren Daten heraus – heute und in Zukunft.